Wenn Sie den Detektor kontinuierlich betreiben, empfiehlt Waters, die Wellenlängenüberprüfung wöchentlich durchzuführen.
Die Kalibrierung des PDA-Detektors wird mithilfe von zwei spektralen Peaks von der Deuteriumlampe und drei Absorptionspeaks vom integrierten Erbiumfilter überprüft. Beim Start überprüft der Detektor die Kalibrierung, indem die Positionen dieser Peaks mit den erwarteten Wellenlängen auf der Grundlage der gespeicherten Kalibrierdaten verglichen werden. Wenn die Ergebnisse dieser Überprüfung um mehr als 1,0 nm von der gespeicherten Kalibrierung abweichen, zeigt der Detektor eine Wavelength Verification Failure (Fehlermeldung für die Wellenlängenmessung) an.
Für die Wellenlängenüberprüfung muss die Optik in der Flusszelle frei von Hindernissen und Verunreinigungen sein, damit das Signal zuverlässig an den Sensor übertragen werden kann. Befand sich eine Flusszelle einige Zeit im Wartezustand, können Luftblasen oder Verunreinigungen vorhanden sein, die den Lichtweg behindern und die Wellenlängenüberprüfung beeinträchtigen können. Aus Sicherheitsgründen wird der Fluss beim Starten des Geräts nicht initiiert. Wenn die Wellenlängenüberprüfung beim Start fehlschlägt, wird empfohlen, den Überprüfungsworkflow mit gespülter Flusszelle und äquilibriertem Fluss erneut auszuführen.
Wenn die nachfolgende Überprüfung fehlschlägt, kann der PDA neu kalibriert werden. Beachten Sie, dass eine erneute Kalibrierung die Zuordnung der Spektrenbibliothek und die Peakreinheit, die mit einer vorherigen Kalibrierung durchgeführt wurden, nichtig machen kann.
Benötigen Sie Hilfe? Kontakt mit einem Waters Experten aufnehmen.
Um Verletzungen sowie Schäden an Laborgeräten zu vermeiden, müssen Sie Ihre Waters Produkte stets in Übereinstimmung mit den geltenden Betriebs- und Sicherheitsinformationen, den Standardarbeitsanweisungen Ihres Unternehmens und den örtlichen Vorschriften betreiben.